Skip to main content Skip to page footer

“Auf Dich, oh Herr, 
vertraue ich…”

Gedanken zum Februar von Kerstin Steegers

24 h-Rufbereitschaft

evang. Tel. 07071 -29-86522
kath.    Tel. 07071 -29-83280

Elfriede-Aulhorn-Straße 7, 72076 Tübingen

Gottesdienste

Jeden ersten Samstag im Monat um 18.30 Uhr (katholisch) im Andachtsraum - die genauen Termine entnehmen Sie den Aushängen vor Ort.

Andachtsraum HNO- und Augenklinik

Ebene 3, hinter der Cafeteria. Sie haben zu jeder Tageszeit die Möglichkeit, durch die Cafeteria in den dahinter liegenden Andachtsraum zu gehen und ihn als Raum der Stille zu nutzen.

Seelsorgerin

Pfarrerin

Dr. Eike Baumann (Evang.)

Tel. 07071 29-86226
eike.baumann@med.uni-tuebingen.de

Hoppe-Seyler-Straße 3, 72076 Tübingen

Gottesdienste

Jeden Sonntag findet um 10 Uhr der Gottesdienst statt, herzliche Einladung.

Andachtsraum 

Die Kapelle befindet sich auf Ebene A4 neben der Cafeteria

 

Seelsorgende

Pfarrer

Dr. Dieter Eckmann (Kath.)

Stationen: 24, 25, 29, 40, 41, 205

Tel. 07071 29-87344
dieter.eckmann@med.uni-tuebingen.de

 

Pfarrer

Thomas Dreher (Evang.)

Stationen: 46, 48, 50


Tel. 07071 29-85772
thomas.dreher@elkw.de

Diakon

Bertram Löffler (Kath.)

Stationen 42, 43, 45 und 44 (Stroke Unit)

Tel. 07071 29-68740
bertram.loeffler@med.uni-tuebingen.de

Pfarrer

Joachim Schmid (Evang.)

Stationen: 17, 22, 23
Tel. 07071 29-80936
joachim.schmid@elkw.de

Pastoralreferentin

Corinna Sehl (Kath.)

Stationen: 46, 48, 50
Tel. 07071 29-85772
anna-Corinna.sehl@med.uni-tuebingen.de>

Calwerstraße 7, 72076 Tübingen

Seelsorgerinnen

Pfarrerin

Dr. Eike Baumann (Evang.)

Frauenklinik
Schwerpunkt Geburtshilfe
Neonatologie 1+3  

Tel. 07071 29-86226
eike.baumann@elkw.de

Pastoralreferentin

Kerstin Steegers (Kath.)

Frauenklinik, Schwerpunkt 
Gynäkologie und Onkologie
Neonatologie 2

Tel. 07071 29-80902
kerstin.steegers@med.uni-tuebingen.de

Der Andachtsraum auf Ebene 4 steht Ihnen jederzeit als Raum der Stille oder zum Gebet zur Verfügung. Zu Ostern, im Advent und in den Sommerferien gibt es Aktionen, bei denen Sie einen Text oder ein Symbol mit nach Hause nehmen können. Schauen Sie vorbei, halten Sie inne, gehen Sie gestärkt weiter

Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, 

zusammen mit allen, die in dieser Klinik arbeiten, sind wir für Sie da! Wir haben Zeit für ein Gespräch und hören zu. Außerdem besteht das Angebot, mit Ihnen zu beten oder Sie zu segnen. Auch eine Andacht am Krankenbett ist möglich, auf Wunsch mit Krankenkommunion oder Abendmahl. Was Sie uns anvertrauen, bleibt bei uns: Wir stehen unter Schweigepflicht.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Ihre Klinikseelsorgerinnen

Liebe Eltern, liebe Angehörige!

Zusammen mit allen, die hier auf Station arbeiten, sind wir für Sie da. Wir haben Zeit zum Zuhören. Für Ihr Kind gestalten wir gerne eine Segensfeier oder sprechen ein Gebet. Auch eine Taufe ist möglich, wenn Sie das wünschen. 

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Ihre Klinikseelsorgerinnen

Für Kinder, die bei der Geburt nicht gelebt und weniger als 500 g gewogen haben oder nach einem Schwangerschaftsabbruch geboren wurden, steht die Klinik in der Bestattungspflicht. Das betrifft all diese Kinder, auch in ganz frühen Schwangerschaftswochen. Nach einer Feuerbestattung werden sie im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Kindergrabanlage Schmetterling auf dem Bergfriedhof beigesetzt. Diese Feier findet regulär am 2. Freitag im Mai und im Oktober jeweils um 13 Uhr statt. 

Dieses Jahr sind es folgende Termine: 9. Mai 2025 und 10. Oktober 2025

Wir bitten alle betroffenen Eltern, sich regelmäßig selbst auf dem Laufenden zu halten ob es zu Terminverschiebungen kommt. Sie erhalten keine gesonderte Einladung!  
Zu dieser Feier sind alle Angehörigen und die MitarbeiterInnen der Klinik unabhängig von Konfessions- oder Religionszugehörigkeit eingeladen.

Der Flyer "Eine Spur von Leben" mit weiteren Informationen zum Thema Fehl- und Totgeburt finden Sie unter

  • For children who were not alive at birth and weighed less than 500 g or who were born after an abortion, the hospital has a duty of burial. This applies to all these children, even in very early weeks of pregnancy. After cremation, they are buried in an ecumenical service in the Schmetterling children's burial ground in the mountain cemetery. This service is regularly held on the 2nd Friday in May and at 1pm in October. 

    This year on May 9th und October 10th

  • We ask all parents concerned to keep themselves regularly informed whether there will be any postponements. You will not receive a separate invitation! 
    All relatives and staff of the clinic are invited to this celebration, regardless of denomination or religious affiliation.

    The flyer "Eine Spur von Leben" (A trace of life) with further information on the topic of miscarriage and stillbirth is available.
  • A trace of life

In Baden-Württemberg regelt das Bestattungsgesetz den Umgang mit in der Schwangerschaft und während der Geburt verstorbenen Kindern (BestattG BW, § 30). Grundsätzlich gilt: jede Frucht einer Schwangerschaft, egal in welcher Schwangerschaftswoche, ist zu bestatten. Unterschieden wird nur, wer die Pflicht hat, diese Bestattung zu organisieren - die Eltern oder die Geburtsklinik. In jedem Fall ist in Tübingen sicher gestellt, dass fehl- und totgeborene Kinder würdevoll bestattet werden. Dazu lassen Sie sich am besten von der zuständigen Klinikseelsorgerin oder der Pathologie des Klinikums beraten. Weitere Informationen zur gesetzlichen Situation finden Sie hier.

Die Personenstandsverordnung (PStV § 31) wurde zuletzt dahingehend geändert, dass auch Kinder, die mit weniger als 500 g Geburtsgewicht geboren wurden, aber die 24. Schwangerschaftswoche erreicht haben, als Totgeburt gelten. Sie werden standesamtlich registriert. Auch die Geburt von Kindern, die als Fehlgeburten mit einem Gewicht von unter 500 g und vor Beginn der 24. Schwangerschaftswoche tot geboren wurden, kann standesamtlich beurkundet werden. Diese Beurkundung ist auch rückwirkend für Kinder möglich, die vor der Gesetztes Änderung geboren wurden. Weitere Informationen dazu hier.

Weitere Informationen rund um das Thema frühe Verluste finden Sie auf der Homepage der Universitäts-Frauenklinik Tübingen

Eine Gruppe von Hebammen bietet in Tübingen spezielle Rückbildungskurse für Frauen nach einer stillen Geburt. Die Termine der aktuellen Kurse finden sind hier.

Liebermeisterstraße 25, 72076 Tübingen

Herzlich Willkommen in der Hautklinik!

Den Andachtsraum finden Sie auf Ebene 4

Seelsorger

Diakon

Klaus-Dieter Pape (Kath.)

Stationen: 36-38

Tel. 07071 29-85939
klaus-dieter.pape@med.uni-tuebingen.de

Elfriede-Aulhorn-Straße 5, 72076 Tübingen

Gottesdienste

Jeden ersten Samstag im Monat um 18.30 Uhr (katholisch) im Andachtsraum, Erdgeschoss hinter der Cafeteria - die genauen Termine entnehmen Sie den Aushängen vor Ort.

Andachtsraum HNO- und Augenklinik

Ebene 3, hinter der Cafeteria. Sie haben zu jeder Tageszeit die Möglichkeit, durch die Cafeteria in den dahinterliegenden Andachtsraum zu gehen und ihn als Raum der Stille zu nutzen. 

Seelsorgerin

Pfarrerin

Magdalene Schüsselin (Evang.)

Tel. 07071 29-87101
magdalene.schuesselin@med.uni-tuebingen.de

 

Hoppe-Seyler-Straße 1, 72076 Tübingen

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Krank Sein ist wie ein Sturm auf dem Meer.
Ihr könnt uns mit ins Boot holen.

Wir Klinikseelsorgerinnen kommen gerne, um Euch zu besuchen und Euch kennen zu lernen. Wir haben Zeit zum Zuhören und Reden und sind offen für Eure und Ihre Fragen und Gedanken. 
Was uns anvertraut wird, ist bei uns sicher aufgehoben. Wir sind für alle da, die gerne einen Kontakt mit uns wünschen, unabhängig von ihrer religiösen Einstellung. Erreichbar sind wir über die Station oder einfach direkt.

Auch die Neonatologie gehört zur Kinderklinik. Sie finden die entsprechenden Informationen wegen der räumlichen Zuordnung zu den Unikliniken im Tal auf der Seite der Frauenklinik.

 

 

Save the date

Am 29. März 2025 findet der alljähriche Gedenktag für trauernde Familien in der Tübinger St. Petrus-Kirche statt,  näheres finden Sie 

Seelsorgende

Pfarrerin

Magdalene Schüsselin (Evang.)

Tel. 07071 29-87101
magdalene.schuesselin@med.uni-tuebingen.de

Pastoralreferentin

Corinna Sehl (Kath.)

Tel. 07071 29-85772
anna-corinna.sehl@med.uni-tuebingen.de

Pastoralreferent

Andreas Steiner (Kath.)

Verantwortlich für die Seelsorge im PALUNA-Team (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche)

Tel. 07071 29-81375
steiner@jezzad.de

Otfried-Müller-Straße 10, 72076 Tübingen

Gottesdienste

Jeden Sonntags in der Crona Kapelle
Sie sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst in der Kapelle der Crona Kliniken: jeden Sonntag um 10 Uhr, abwechselnd evangelisch und katholisch. Die Kapelle neben der Cafeteria auf Ebene 4 der Crona ist aus der Medizinischen Klinik durch einen Verbindungsgang zu erreichen, ohne das Haus zu verlassen. Folgen Sie einfach der Ausschilderung "Crona Kliniken".

Seelsorgende

Diakonin

Beate Hofmann (Evang.)

Stationen: 63, 64, 65, 66 (Gastro.) 73, 75, 77/78, 83,  IS 92, IS 93

Tel. 07071 29-68768
beate.hofmann@med.uni-tuebingen.de
 

Diakon

Bertram Löffler

Stationen 63, 64, 66 (Hepat. und Infekt), 73, 74,  77/78, 84, 85, IS 92, IS 93

Tel. 07071 29-68740
bertram.loeffler@med.uni-tuebingen.de

 

Calwerstr. 14, 72076 Tübingen

Gottesdienst

Jeden Sonntag findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst statt, herzliche Einladung.
Andachtsraum im Altbau, Ebene 2, Raum 308

Seelsorger

Diakon

Klaus-Dieter Pape (Kath.)

Stationen: 12, 13, 22, 23, und 25
 

Tel. 07071 29-85939
klaus-dieter.pape@med.uni-tuebingen.de

Pfarrer

Joachim Schmid (Evang.)

Stationen: 10, 11, 14, 21, 24 und Tagesklinik für Ältere sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie

Tel. 07071 29-80936
joachim.schmid@elkw.de

 

Schnarrenbergstraße 95, 72076 Tübingen

Gottesdienst
Jeden Sonntag um 10 Uhr findet ein Gottesdienst statt, herzliche Einladung.
Andachtsraum Ebene -2
Abholdienst: Bitte füllen Sie den entsprechenden Abschnitt der wöchentlichen Gottesdiensteinladung aus und geben Sie ihn auf der Station ab.
 

Herzliche Einladung

an jedem 2. Donnerstag im Monat gibt es für die Patientinnen und Patienten der Station Q Kaffee und Quchen unter  der Rubrik: “Im Kaffee Q”. Seien Sie mit dabei!

Seelsorger

Pastoralreferent

Georg Gawaz (Kath.)

Tel. 07071 6061285
ggawaz@bgu-tuebingen.de

Pfarrer

Wolfgang Krimmer (Evang.)

Tel. 07071 6061286
wolfgang.krimmer@elkw.de

Im Rotbad 46, 72076 Tübingen

Das Hospiz ist ein geschützter Ort, an dem die Menschen im Mittelpunkt stehen, die schwerkrank und sterbend dort zu Gast sind. Dazu gehört auch die Begleitung ihrer Angehörigen. Mehr Informationen finden Sie -→hier.

Seelsorger

Pfarrer

Wolfgang Krimmer

Tel. 07071 6061286
wolfgang.krimmer@elkw.de

Pastoralreferent

Andreas Steiner (Kath.)

Tel. 07071 29-81375
steiner@jezzad.de

Paul-Lechler-Straße 26 72076 Tübingen

In dem christlich orientierten Krankenhaus (Alters-, Palliativ-, Tropen- und Reisemedizin) stehen der Mensch und seine Lebensbedingungen im Vordergrund.

Weitere Infos finden Sie -→ hier

Seelsorger

Pfarrer

Wolfgang Krimmer

Tel. 07071 6061286
wolfgang.krimmer@elkw.de